Die Ausbildung in medizinischer Fußpflege
Die Tätigkeit der/s Fach-Fußpflegerin bzw. Fach-Fußpflegers umfaßt den nicht heilenden Bereich der medizinischen Fußpflege. Dazu gehören u. a. die Aufgabengebiete der vorbeugenden Beratung bei nicht erkrankten Füßen sowie Behandlungen von Störungen der Füße wie z.B. Hühneraugen und andere nicht krankhafte Haut- und Nagelveränderungen.
Die Heilbehandlungen von Krankheiten war immer schon den Heilberufen vorbehalten (Ärzte, Heilpraktiker usw.).
Das heißt, dass Absolventinnen und Absolventen unserer und anderer Schulen die medizinische Fußpflege ausüben dürfen, sofern sie nicht heilkundlich tätig sind und keine Krankheiten behandeln. Die heilkundliche Behandlung ist den Angehörigen der Heilberufe vorbehalten. Verboten ist die Berufsbezeichnung "med. Fußpfleger-in". Med. Fußpfleger-in darf sich nur nennen, wer die Ausbildung zum Podologen absolviert hat. Diese dauert in der Regel zwei Jahre (Vollzeit) und verursacht sehr hohe Kosten.
Für unsere Schüler-innen bedeutet das nach der Ausbildung in med. Fußpflege an unserer Schule:
Die kurze und fundierte Ausbildung bei der
ARTENERGIE ist die "halbe Miete".
Starten
Sie jetzt Ihren Erfolg!
Kommen Sie zu uns!
Ihre Chancen in der Fußpflege:
Die Fußpflege kann - mit kleinem Risiko - zunächst nebenberuflich gestartet
werden, um sich in Ruhe einen größeren Kundenstamm zu erarbeiten
Absolventen können nach dem Lehrgang zunächst ambulant starten
und dann, wenn alles gut läuft, später stationär in eigener Praxis arbeiten
Die Fußpflege eignet sich sehr gut zur Kooperation z.B. mit einem praktischen Arzt für Allgemeinmedizin, einer Kosmetikpraxis, einem ambulanten Pflegedienst usw.
In der Fußpflege ...
... liegt der Schwerpunkt in der Erhaltung der natürlichen Fußfunktionen und - in Grenzen - in der Beseitigung von Störungen.
Sie lernen bei der ARTENERGIE aus der med. Fußpflege, der Hygiene und dem kaufmännischen Bereich alles, was wichtig und praxisbezogen ist.
Am Ende stehen eine theoretische, praktische und eine Prüfung.
Ihr Erfolg wird mit einem Zertifikat dokumentiert.
Natürlich beraten wir Sie gerne umfassend am Telefon falls Sie noch Fragen zu unserer Ausbildung
haben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten oder vereinbaren einen "Kennenlern-Termin".
Die Kosten für die Ausbildung betragen z. Zt. 990 Euro incl. 19% Mwst.
zzgl. der Prüfungsgebühr in Höhe von 119 Euro
Sonderangebot bei Anmeldung bis Ende
April 2019
890 Euro incl 19% Mwst.
Prüfungsgebühr bleibt !!!